Blog: Pädagogik und Psychologie

Pädagogik und Psychologie
27.03.2025

Kooperation zwischen Lerntherapie und Schule im Rahmen des Startchancen-Programms

Wie kann Lerntherapie im Rahmen des Startchancen-Programms benachteiligte Schülerinnen und Schüler unterstützen? Im Interview gibt Dr. Lorenz Huck, Geschäftsführer der Duden Institute für Lerntherapie, spannende Einblicke in die Chancen und Herausforderungen einer engeren Zusammenarbeit zwischen Schulen und Lerntherapeutinnen und -therapeuten.
/mediabase/img/3609.jpg
Pädagogik und Psychologie
29.04.2024

"Nach dem Lernen sollte man..."

Die Psychologin Stefanie Rietzler und der Psychologe Fabian Grolimund (s. Foto) haben für Eltern und Kinder Bücher zum Thema Lernen geschrieben. In diesem Interview geben sie viele Hinweise und Tipps.
/mediabase/img/4259.jpg
Pädagogik und Psychologie
25.04.2024

Buchtipp „Clever lernen“

Mit „Clever lernen“ legen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund einen Lern-Ratgeber vor, der sich direkt an Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren richtet.
/mediabase/img/4266.png
Pädagogik und Psychologie
25.04.2024

Lernen lernen

Unter der Überschrift „Lernen lernen“ geht darum, dass Kinder und Jugendliche allgemeine methodische Fähigkeiten entwickeln sollten, die unabhängig davon angewandt werden können, was es gerade zu lernen gibt.
/mediabase/img/4258.jpg
Pädagogik und Psychologie
10.10.2023

Lernschwierigkeiten in Mathematik und Deutsch?

Jana Köppen beantwortet häufig gestellte Fragen zu kombinierten Lernschwierigkeiten in den Fächern Deutsch und Mathematik.
/mediabase/img/4174.png