Mathematik gemeinsam fördern – Wie Lerntherapie und Schule erfolgreich zusammenarbeiten

Newsletter-Ausgabe: März 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Zusammenarbeit von Lerntherapie und Schule hat eine lange Tradition. Mit dem Startchancen-Programm des Ministeriums für Bildung und Forschung eröffnen sich neue Kooperationsmöglichkeiten, die wir im Interview mit Dr. Lorenz Huck beleuchten. Ein Bericht zur Mathematikförderung an der Grundschule „Schwärzesee“ gibt spannende Einblicke in die Praxis. Zudem blicken wir auf die Woche der Mathematik zurück und stellen das Internet-Portal der Stiftung „Kinder forschen“ vor.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen!

Dr. Astrid Schröder  
Leiterin der Abteilung Forschung, Entwicklung und Weiterbildung und des Fachbereichs Deutsch  

Lerntherapeutische Unterstützung an Schulen – Hilfe für Kinder mit Lernschwierigkeiten

Wie kann Lerntherapie im Rahmen des Startchancen-Programms benachteiligte Schülerinnen und Schüler unterstützen? Im Interview gibt Dr. Lorenz Huck, Geschäftsführer der Duden Institute für Lerntherapie, spannende Einblicke in die Chancen und Herausforderungen einer engeren Zusammenarbeit zwischen Schulen und Lerntherapeutinnen und -therapeuten.

Zum Interview

„Lerntherapie macht Schule“ – Kleingruppenförderung in Mathematik

Im Projekt „Lerntherapie macht Schule“ an der Grundschule „Schwärzesee“ erhalten Kinder mit Lernschwierigkeiten in Mathematik gezielte Förderung in Kleingruppen. Jana Köppen, Katja Moewes und Katja Trenkler berichten, wie die Förderung organisiert ist und welche Erfolge sie erzielt.

Zum Bericht

Internet-Portal der Stiftung „Kinder forschen"

Eine Empfehlung für pädagogische Fachkräfte in Kita und Grundschule sowie für Kinder (bis 10 J.) und deren Eltern

Zum Webtipp

Eine Woche voller Mathematik und Kreativität – Rückblick auf Aktion zum Internationalen Tag der Mathematik

Die Duden Institute für Lerntherapie beteiligten sich an zahlreichen Standorten Deutschlands zum dritten Mal in Folge mit einer Aktionswoche zum Internationalen Tag der Mathematik (14. März).

Zum Rückblick

Newsletter abonnieren

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden: