Wie kann Lerntherapie im Rahmen des Startchancen-Programms benachteiligte Schülerinnen und Schüler unterstützen? Im Interview gibt Dr. Lorenz Huck, Geschäftsführer der Duden Institute für Lerntherapie, spannende Einblicke in die Chancen und Herausforderungen einer engeren Zusammenarbeit zwischen Schulen und Lerntherapeutinnen und -therapeuten.
Im Projekt „Lerntherapie macht Schule“ an der Grundschule „Schwärzesee“ erhalten Kinder mit Lernschwierigkeiten in Mathematik gezielte Förderung in Kleingruppen. Durch die enge Zusammenarbeit von Lerntherapeutinnen, Lehrkräften und Eltern wird eine gezielte Unterstützung ermöglicht. In diesem Erfahrungsbericht zeigen Jana Köppen, Katja Moewes und Katja Trenkler, wie die Förderung organisiert ist und welche Erfolge sie erzielt.
Eine Empfehlung für pädagogische Fachkräfte in Kita und Grundschule sowie für Kinder (bis 10 J.) und deren Eltern
Die Duden Institute für Lerntherapie beteiligten sich an zahlreichen Standorten Deutschlands zum dritten Mal in Folge mit einer Aktionswoche zum Internationalen Tag der Mathematik (14. März).
Jetzt auch in Landau! Ein neues Duden Institut öffnet seine Türen. Warum Institutsleiterin Stefanie Ludwig diesen Schritt gegangen ist, lesen Sie im Interview
Das dritte Jahr in Folge beteiligen sich die Duden Institute für Lerntherapie mit einer Woche der Mathematik am Internationalen Tag der Mathematik (14. März).