Pädagogik und Psychologie
10.10.2023
Was tun, wenn neben dem Rechnen auch das Lesen und Schreiben schwerfällt?
Wie man in der Lerntherapie vorgehen kann, wenn ein Kind eine Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche zugleich hat.
Pädagogik und Psychologie
10.10.2023
Rechnen und Lesen unter einem Hut
Ein Erfahrungsbericht über eine besondere Situation: Gezeigt wird, wie es gelingen kann, wenn an der Überwindung der Lese-Rechtschreib- und der Rechenschwäche zugleich in einer Therapieeinheit gearbeitet wird.
Pädagogik und Psychologie
10.10.2023
Praxistipp: „Wald- und Feldtiere in Zahlen - Mit Sachtexten Größenvorstellungen aufbauen"
Ein Material mit Sachtexten zum Lesen, Vergleichen und Vorstellungen gewinnen für die Anwendung im Unterricht, in der Förderung oder in der Lerntherapie
Pädagogik und Psychologie
13.06.2023
Interview mit Prof. Stefan Jeuk
Das Interview mit Prof. Stefan Jeuk befasst sich mit dem Schriftspracherwerb in der Zweitsprache Deutsch im Grundschulalter. Die Fragen stellte Dr. Astrid Schröder.
Pädagogik und Psychologie
01.03.2023
ELBA - eine neue Studie zur Evaluation integrativer Lerntherapie
Mit der ELBA-Studie legen die Duden Institute für Lerntherapie aktuell eine Untersuchung zur Evaluation der Wirksamkeit von integrativer Lerntherapie vor.
Autor Dr. Lorenz Huck sowie die Autorinnen Dr. Anja Berding und Dr. Astrid Schröder beantworten Fragen zur Studie.