Veranstaltungen in Düsseldorf

Zentrale Online-Veranstaltung

Infoveranstaltung: Lerntherapie-Weiterbildung

Sie möchten Kindern mit Lernproblemen helfen und sich auf dem Gebiet der Lerntherapie professionell weiterbilden? Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Online-Infoveranstaltung ein!
WB Lerntherapie
Infoveranstaltung
Ort: Online-Veranstaltung
Zeit: 11.04.2025, 20:00 - 21:00 Uhr
Zentrale Online-Fortbildung

Zählendes Rechnen überwinden – effektive Strategien aufbauen

Eine Fortbildung für Lehrkräfte und andere Fachleute zur Rechenschwäche
Lerntherapie_im_Duden_Institut_090.jpg
Fortbildung
Ort: Online-Fortbildung
Zeit: 15.05.2025, 16:30 - 17:30 Uhr
Zentrale Online-Fortbildung

Lese-Rechtschreib-Schwäche – Erscheinungsformen, Ursachen, Hilfe

Eine Fortbildung für Lehrkräfte und andere Fachleute zur Lese-Rechtschreib-Schwäche
Lerntherapie_im_Duden_Institut_029.jpg
Fortbildung
Ort: Online-Fortbildung
Zeit: 20.05.2025, 16:30 - 17:30 Uhr
Zentraler Online-Elternabend

Englischlernen mit LRS – Was bedeutet das?

Ein Online-Elternabend der Duden Institute für Lerntherapie
Lerntherapie_im_Duden_Institut_010.jpg
Veranstaltung für Eltern
Ort: Online-Elternabend
Zeit: 3.06.2025, 19:00 - 20:00 Uhr
Zentrale Online-Veranstaltung

Berufsfeld Lerntherapie

Einblicke in die Lerntherapie und in den Arbeitsalltag einer Lerntherapeutin
Lerntherapie_im_Duden_Institut_218.jpg
Infoveranstaltung
Ort: Online-Infoveranstaltung
Zeit: 5.06.2025, 19:00 - 20:00 Uhr

Zusätzliche Vortragsangebote für Schulen

Vortragsthemen – Rechenschwäche

  • Rechenschwäche – was ist das und was kann man dagegen tun?
  • Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht der Grundschule – Anregungen zur Förderung rechenschwacher Kinder
  • Wie kann ein Kind zählendes Rechnen überwinden? Erfahrungen aus der Arbeit mit rechenschwachen Kindern
  • Jedes Kind kann das Einmaleins dauerhaft lernen – Erfahrungen aus der Arbeit mit rechenschwachen Kindern
  • Geometrie und Rechnen lernen gehören zusammen – Erfahrungen aus der Arbeit mit rechenschwachen Kindern
  • Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I – woher kommen sie und was kann man tun?

Vortragsthemen – Lese-Rechtschreib-Schwäche

  • Schwierigkeiten beim Erwerb des Lesens und Rechtschreibens – Erscheinungsformen, Ursachen, Fördermöglichkeiten
  • Hürden auf dem Weg zum lautorientierten Schreiben erkennen und überwinden.
  • Wenn das normgemäße Schreiben nicht gelingen will – Empfehlungen zur Förderung rechtschreibschwacher Kinder.
  • Schwierigkeiten bei der Entwicklung des Lesekönnens in der Grundschule erkennen und überwinden.
  • Wenn der Schritt vom buchstabenweisen zum flüssigen Lesen nicht gelingt – welche Leseübungen helfen?
  • Zur Entwicklung von Rechtschreibstrategien bei rechtschreibschwachen Schülern in der Sekundarstufe I
  • Übungen zum sinnantizipierenden und sinnerfassenden Lesen in der Sekundarstufe I

Wenn Sie mehr zu diesen oder zu weiteren Vorträgen wissen möchten, dann rufen Sie uns an oder senden uns eine Nachricht.

Ihre Ansprechpartnerin

Dipl. Psych. Birgit Altenrichter Klever Straße 31a
40477 Düsseldorf Dienstlich: +49 211 8302403 E-Mail: altenrichter@duden-institute.de

Düsseldorf

Telefon: +49 211 8302403
Telefax: +49 211 8302423
Adresse:
Klever Straße 31a
40477 Düsseldorf