Schulprojekte

Aufgrund der wachsenden Herausforderungen des inklusiven Schulalltags und der zunehmenden Zahl von Kindern mit gravierenden Lernschwierigkeiten an den Regelschulen hat das Duden Institut für Lerntherapie Königs Wusterhausen bereits vor einigen Jahren begonnen, Projekte an Schulen in den Landkreisen Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming zu unterstützen.

Die Projekte verfolgen das Ziel, Kinder an den Schulen beim erfolgreichen Lernen zu unterstützen und können individuell auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten werden. So können beispielsweise kostenlose Fortbildungen für Lehrkräfte durchgeführt werden oder die Schulen mit Büchern bzw. Lernspielen ausgestattet, wie Sie den nachfolgenden Beschreibungen entnehmen können. An zwei Schulen führen wir inzwischen vormittags integrative Lerntherapie in Kleingruppen durch.

Projektideen für 2025

Sie haben Interesse an einer Kooperation?

Aufgrund des großen Erfolgs wollen wir auch im Jahr 2025 wieder zwei neue Schulprojekte auflegen. Wenn Sie Interesse daran haben oder sogar schon eine konkrete Idee, dann senden Sie uns Nachricht mit der Projektidee, entweder per E-Mail oder über das Kontaktformular.

Lerntherapie an Brandenburger Schulen

Bereits seit dem Jahr 2018 führen wir an der Evangelischen Grundschule in Lübben einmal wöchentlich Vormittagskurse mit Kindern durch, die besonders gravierende Lernschwierigkeiten in Deutsch oder Mathematik haben. Diese vom Förderverein der Schule kofinanzierten Kurse verfolgen das Ziel, dass Kinder aus den Klassen 3 und 4 lauttreu schreiben lernen oder das zählende Rechnen überwinden. Durch gezielte Förderung in kleinen Gruppen gelingt es, die Kinder wieder an den Regelunterricht heranzuführen und für die Lehrkräfte verringert sich der Förderaufwand im binnendifferenzierten Unterricht.

Ähnliche Projekte setzen wir inzwischen an der Grundschule Baruth und an der Grundschule Schulzendorf um. Lerntherapeuten kommen einmal wöchentlich an die Schulen und arbeiten dort hauptsächlich mit lese-rechtschreib-schwachen Kindern. Die Finanzierung erfolgt hier durch die Eltern und in Ausnahmefällen auch durch das Jugendamt. Denkbar wäre es auch, zukünftig die Lerntherapie mithilfe des Start-Chancen-Programms zu finanzieren.

Materielle Unterstützung von Schulen

Die Grundschule Gröditsch wünschte sich unsere Unterstützung, um die Lesemotivation der Kinder zu fördern. Die Schulbibliothek wurde mit über 40 neuen Büchern ausgestattet, um die Leselust der Kinder zu fördern. Zudem haben wir eine kostenlose Fortbildung zur Verbesserung der Lesekompetenz organisiert, die bei den Lehrkräften auf großes Interesse stieß.

Im Rahmen des Schulprojekts "Das Spiel ist die schönste Form der Forschung" wurde an der Grundschule Baruth eine Lernwerkstatt mit 25 speziell ausgewählten Lernspielen ergänzt. Diese fördern kognitive Fähigkeiten, die für das Lesen, Schreiben und Rechnen wichtig sind. Bei einem Workshop mit Eltern und Lehrkräften wurden die Spiele vorgestellt und von den Kindern begeistert erprobt. In einem weiteren Elterninformationsabend wurden haptische Spiele vorgestellt, die das Erlernen des kleinen Einmaleins erleichtern.

Ihr Ansprechpartner:

Dr. Sven Scheurell Eichenallee 1A
15711 Königs Wusterhausen Dienstlich: +49 3375 5255952 E-Mail: koenigs-wusterhausen@duden-institute.de

Königs Wusterhausen

Telefon: +49 3375 5255952
Telefax: +49 3375 5255951
Adresse:
Eichenallee 1A
15711 Königs Wusterhausen